![]()
Übersicht Religionskritik
Religionskritik im 20. Jahrhundert
![]()
.
Die immer stärker an Bedeutung gewinnenden Sozialwissenschaften, vor allem die aufkommende Psychologie schaffen im 20 Jahrhundert weitere Ansatzpunkte für eine Kritik der Religion. Wird die menschliche Freiheit durch die Religion bedroht, ist die Religion Ausdruck eines eher kindlichen Wunschdenkens?
Atheistische Positionen werden klarer formuliert, die Trennung von Religion und Staat schreitet voran.Aber auch innerhalb der Theologie werden religionskritische Arbeiten aufgegriffen bzw. auch ihre (partielle) Berechtigung hervorgehoben.
Die folgenden Texte führen in die Grundthesen der modernen Religionskritik ein. Aufgabenstellungen und Zusatzmaterialien/ Internetlinks sollen das Verständnis erleichtern
S. Freud: Religion als Illusion
Textauszüge zur psychanalytischen Religionskritik
J. P. Sartre: Atheistischer Existentialismus
Religion als Bedrohung der menschlichen Freiheit
J. Kahl: Das Elend des Christentums
Plädoyer für eine Humanität ohne Gott
J.Kahl: Ist Atheismus auch nur ein religiöser Glaube?
Begründung eines undogmatischen Atheismus.. ..
Positionen zur Religion im "real existierenden Sozialismus"
Marxistisch-Leninistische Philosophie; Lenin
E. Drewermann: Religion ist ein Ort von Hoffnung
zu Religion, Kirche und Zukunft der Religion
Max Horkheimer: "Sehnsucht nach dem Anderen"
Über die Zukunft der Religion
Antworten christlicher Theologie - Texte
Theolgie und Religionskritik
Wissenschaft und Religion - Existiert Gott ?
Thesen für eine Pro- und Contra-Diskussion
![]()