Unterricht
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
 
 
1. Projektbeschreibung 
 
Was passiert mit meinen Organen, wenn ich sterbe? 
Soll ich mich für oder gegen eine Organspende/ einen Spenderausweis entscheiden?
Bin ich vielleicht selbst einmal auf Organe eines toten Menschen angewiesen? 
Organspende ist ein Thema, das Ethik, Menschlichkeit, Tod, Nächstenliebe, Verantwortung und Angst miteinander vereint.

Wer entscheiden können will, was für und was gegen die Organtransplantation spricht und welche Probleme sich speziell mit der Entnahme von Organen verbinden, muss wissen, welche ethischen und religiösen Maßstäbe als Entscheidungshilfe herangezogen werden können. 

Aufgabenstellungen

Die Unterrichtseinheit geht von konkreten Situationen und Problemstellungen zum Thema Organspende aus und stellt die Frage, ob es  Ausdruck eines besonderen Verantwortungsgefühls ist, wenn man als potentieller Organspender zur Verfügung steht. 
Geht die Verantwortung für die Mitmenschen über den eigenen Tod hinaus bzw. darf man möglicherweise vom Tod anderer "profitieren"?

Ist die Würde des Menschen auch bei einer Organentnahme gewährleistet? 
Wann ist ein Mensch wirklich tot? Welche ethischen Kontroversen werden in den Fachwissenschaften Ethik/Philosophie, Religion/Theologie und Medizin ausgetragen?
Letzlich geht es aber immer um eine Entscheidung: Was soll ich tun?
 

2. Zielvorstellung
 
Im Kurs sollen Voraussetzungen für eine begründete Entscheidung für oder gegen die Organspende erworben werden.

Dazu sollen Kenntnisse über kontroverse Positionen, v.a. über den Hirntod erworben und ethische Maßstäbe an die Entscheidung für oder gegen die Organspende angelegt werden. Neben der Auseinandersetzung mir dem vorgelegten Materialien soll eigenständig zur Thematik gearbeitet werden. 

Die Thematik erfordert eine persönliche Auseinandersetzung und Stellungnahme. Dabei geht es auch um Beschäftigung mit dem (eigenen) Tod.
Kontakt mit Betroffenen (persönlich oder über das Internet) und eigenständige Informationsbeschaffung sind wesentliches Ziel dieser Unterrichtseinheit.
 

3. Internet-Adresse
www.dober.de/ethik-organspende
 
 

4. Zusatzinformationen
Die Internetseite wird ständig überarbeitet.
Neben Texten und Materialien stehen auch Arbeitsblätter zur Verfügung.
 
 
5. Kurzinformation
  • Autor: Rolf Dober
  • Thema: Organspende, Organtransplantation, Hirntod
  • Anzahl der Unterthemen: je nach Vertiefung 10-14 (s.u.)
  • Zielgruppe: Sek. II (evtl. ab Klasse 10)
  • Fach: Religion/Ethik
  • Zeitraum: 8-12 Wochen (Doppelstunden)
  • Technische Voraussetzungen: möglichst Internetanschluss

     
6. Unterthemen /  Aufgabenstellungen
 
Übersicht über das Arbeitsmaterial
Aufgabenstellungen
  • Was ist eigentlich Ethik ?
  • Fallbeispiele/ethische Konfliktsituationen
  • Stelle ich nach meinen Tod meine Organe zu Verfügung ?
  • Organspende: Humane und/oder christliche Verantwortung?
  • Wie sieht die gegenwärtige Transplantationpraxis aus ?
    • Was sagen Betroffene ? (Empfänger, Angehörige, Ärzte, Pfarrer)
    • Pro und Contra - vorläufige Bestandsaufnahme
    • Wann ist ein Mensch tot ? - Kontroversen um den Hirntod
    • Recht: Das Organspende-/Transplantationsgesetz (Aktueller Stand und Duiskussionen)
    • Ethische Positionen: Theologen, Philosophen, Mediziner
    • Religionen/Kirchen zur Organspende/-transplantation
    • Gefahren und Missbrauch: Organhandel, Manipulation von Wartelisten
    • Zukunft: Gentechnik, Xenotransplantation, Organe aus dem 3-D-Drucker
    • Auseinandersetzung mit dem Tod: Spenderausweis
    • Werbung für Organspende - ethisch gerechtfertigt ?

    •   

      Webseite nach Begriffen durchsuchen


    Überblick Organspende